Kreuzberg

Ein Großteil der Weinberge (6 Hektar) liegt in Steil- und Steilst-Lagen des Ahrtals, die einen hohen Anteil an devonischem und blauem Schiefergestein - vor allem an der Oberfläche - aufweisen.
Ludwig Kreuzberg betreibt einen integrierten Weinbau. Eine ökologische Bodenbearbeitung (Düngung mit Stallmist, Strohauflage, Rindenmulch oder Begrünung) spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Der Rebrückschnitt in den Spitzenlagen führt zu einer Begrenzung der Erträge auf teilweise unter 35 hl/ha.
Teilentblätterung der Reben im Spätsommer und Ausdünnen der Trauben sowie eine selektive Handlese sind wichtige Bestandteile der Arbeiten in den Weinbergen.
Alle trockenen Rotweine der VDP Kollektion werden klassisch ausgebaut, d. h. offene Maischegärung und in alten oder neuen Eichenholzfäßern (Barriques) ausgebaut. Die malolaktische Gärung und eine schonende Filtration sind ebenso wichtige Bestandteile der Philosophie des Hauses.
Die Weißherbste und Weißweine werden kalt vergoren um ihre Lebendigkeit und Frische zu erhalten.