Staffelter Hof
Das facettenreiche Weingut Staffelter Hof ist das älteste Weingut der Welt, welches nie aufgehört hat, Wein zu produzieren und auch immer noch produziert.
Den Menschen im Staffelter Hof ist sehr wichtig, dass ihre lange Tradition und ihr Weinanbau noch viele Jahre weiter gehen kann, doch wir befinden uns Mitten im Klimawandel, was die Familie vor immer mehr Herausforderungen stellt. Mit einem nachhaltigen und gesunden Umgang mit ihren Böden sowie Artenvielfalt im Wingert können sie viel erreichen. Es wurden auch schon einige PIWI's (pilzresistente Weinreben) angepflanzt und man wird sich neben den "Standard"-Reben Riesling, Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Spätburgunder auch weiterhin auf PIWI's konzentrieren, da diese wahrscheinlich langfristig dem Klimawandel standhalten und die Qualität der Weine aufrechterhalten können.
Schon jetzt werden etwa 80 % der benötigten Energie dank Photovoltaik selbst produziert.
Auf ca. 6 ha entsteht seit 2020 eine landwirtschaftlich ganzheitlich genutzte Fläche. Dort werden neben den PiWi-Rebsorten auch Obstbäume, Sträucher und Büsche gepflanzt um für eine größere Biodiversität zu sorgen. Die verschiedenen Bäume spenden den Reben zusätzlich Schatten, um sie vor Sonnenbrand zu schützen. Gleichzeitig wird Wasser gespart – was immer knapper wird – und so produzieren die Reben ihre Trauben in einem sehr natürlichen Raum.