Schlumberger-Bernhart

Das kleine Familienweingut im Herzen des Markgräflerlands, widmet sich seit über 300 Jahren leidenschaftlich dem Weinan- und ausbau. Die relativ kleine Rebfläche von 9 ha ermöglicht es, alle Arbeitsschritte im Weinberg und im Keller selbst durchzuführen und Jahr für Jahr Spitzenweine zu erzeugen
Die Hauptrebsorten sind der Gutedel und die Burgunderfamilie, die zusammen auf rund 85% der Rebfläche wachsen.
Die Reben werden naturnah bewirtschaftet, sodass auch die nächsten Generationen noch auf einem gesunden Boden große Weine erzeugen können. Denn nur in humosen lockeren Böden mit einem hohen Anteil an Mikroorganismen können aromatische sortentypische Weine erzeugt werden, die den Charakter des Bodens und der Lage widerspiegeln. Durch Begrünung und Einsaaten wird die Stickstoffversorgung voll abgedeckt und es wird für ein gleichmäßiges Wachstum und eine gesunde Bodenstruktur gesorgt. Auf synthetisch hergestellte Pflanzenschutzmittel wird verzichtet und die Mittel Netzschwefel und Kupfer, sowie Ackerschachtelhalm, Fenchelöl und Backpulver werden in den Weinbergen verwendet.
Durch intensive Laubarbeit, Ausdünnen im Sommer und die selektive Handlese, zum Teil in mehreren Durchgängen, werden die Erträge gesteuert um die gewünschte Qualität zu erreichen.
Die langjährigen Erträge liegen zwischen 50 und 60 hl pro Hektar und damit um 40% unter dem gesetzlich Erlaubten.
Die aus verschiedenen Lagen und Parzellen stammenden Weine werden getrennt ausgebaut, um den typischen Charakter zu bewahren, den das Terrior den Trauben mitgegeben hat. Alle Weine gären restlos durch und auf weitere Behandlungen und Süßung wird verzichtet.